1000. Besucher im Zuse-Museum Hünfeld – Jahresaktion „Kultur für Natur“ im Jubiläumsjahr

Gastbeitrag von Victoria Weber

Der 1000. Besucher in diesem Jahr ist jetzt im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte begrüßt worden.

Museumsmitarbeiter Josef Proksch hieß Familie Sauer aus Pilgerzell willkommen, die mit einem Gast nach Hünfeld gekommen waren. Und dieser hatte das Glück, der 1000. Besucher zu sein. Denn das wird dieses Jahr besonders gefeiert.

Das Konrad-Zuse-Museum feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: den 25. Jahrestag der Wiedereröffnung. Zum Hünfelder Hessentag 2000 wurden die Museumstüren nach längerer Umbauphase wieder geöffnet.

Deshalb gibt es im Jubiläumsjahr gemeinsam mit dem Forstamt Burghaun die Jahresaktion „Kultur für Natur“. „Das ganze Jahr 2025 zählen wir unsere Gäste“, erklärt Museumsleiterin Ute Schneider.

Jeder 25. Besucher erhält eine Urkunde mit einem kleinen Samenbeutel für den Garten. Im kommenden Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Burghaun für jeden 25. Besucher ein Bäumchen im Hünfelder Stadtwald gepflanzt.

„Aktuell pflanzen wir im kommenden Jahr 40 Bäumchen – und es werden sicher noch einige mehr“, freut sich Geschäftsführer Karl Sauerbier.

Info: Neue Ausstellung

„Entdecke den Wald“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung des Hünfelder Konrad-Zuse-Museums mit Stadt- und Kreisgeschichte, die am Sonntag, 29. Juni, um 15 Uhr eröffnet wird.

Die Ausstellung wird von Mitarbeitern des Forstamtes Burghaun konzipiert und aufgebaut. Sie ist eine Fortführung der Jahresaktion „Kultur für Natur“ zum 25. Jubiläum des Hessentages in Hünfeld.